Krankheit ist eine Störung der Lebenskraft
Die Lebenskraft ist verstimmt, so dass der kranke Mensch geistig, seelisch oder körperlich nicht mehr gesund ist; es haben sich Beschwerden eingestellt; es zeigen sich lästige Symptome, die das Leben belasten und einschränken.
Woher können diese Beschwerden kommen, was kann die Ursache für Beschwerden sein?
Wir unterscheiden chronische und akute Krankheiten/Beschwerden.
Akute Beschwerden
haben meist einen konkreten Auslöser und sie vergehen auch ohne Behandlung wieder. Eine Behandlung hat hier den Sinn, die Beschwerden abzukürzen und Komplikationen zu vermeiden.
Chronische Beschwerden
bestehen schon seit längerem und es bedarf einer Ursachenforschung, seit wann sie denn bestehen, was denn der 1. Auslöser gewesen sein könnte und wie sich die Beschwerden über die Jahre entwickelt haben.
Dabei ist es mir als klassischer Homöopathin ganz besonders wichtig, wie die einzelnen Beschwerden miteinander zusammen hängen, da sich häufig eine Beschwerde aus der anderen entwickelt. Wir klassischen Homöopathen sehen den ganzen Menschen als ein zusammenhängendes Wunderwerk.
Beschwerden stellen sich häufig ein, wenn neue Lebenssituationen/Umbrüche nicht optimal bewältigt worden sind. Unser Leben stellt uns ja recht häufig vor Umbrüche. In diesen Situationen mit besonders hohen Anforderungen sind wir dann anfällig für Krankheiten.
Es können auch äußere Ursachen Auslöser für chronische Beschwerden sein:
• wie jahrelange Einnahme der Pille, die nicht vertragen wird
• wie Fremdeiweiße durch Tierbisse oder Impfungen, die nicht vertragen wurden
• wie Metalle im Körper durch Zahnbehandlungen und anderes
• wie Unfälle und Traumata
Krankheitsbilder
Die Krankheitsbilder, mit denen Menschen zum Homöopathen kommen, sind vielfältig. Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte, chronische Entzündungen aller Art (Nebenhöhlen-, Blasen- und Nierenentzündungen, Bronchitiden, Herpes usw.), Asthma, Rheuma und andere Erkrankungen des Bewegungsapparates, Multiple Sklerose und andere neurologische Beschwerden wie ADHS oder Autismus, Leberbelastungen, Krankheiten des Verdauungstraktes wie Magengeschwür, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Wechseljahrsbeschwerden, Kinderwunsch und andere hormonelle Störungen bei Mann und Frau, schwierig verlaufende Schwangerschaften oder Geburten, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, Schilddrüsenfehlfunktionen, Myome, Warzen, Krebs, chronische Erschöpfungszustände, Depressionen, Essstörungen und weitere seelische und körperliche Beschwerden.
Ein besonderes Anliegen sind mir Kinder und Erwachsene, die Diagnosen wie ADHS, Impulskontrollstörung oder Autismus erhalten haben.
Behandlungsablauf
In einem Erstgespräch, das zwischen 1 ½ und 3 Stunden dauert, verschaffe ich mir einen Überblick über Ihre Beschwerden, wie sie sich entwickelt haben und wie sie sich äußern. Danach suche ich ein Mittel, das Ihnen und Ihren Beschwerden möglichst ähnlich ist (Homöopathie heißt: ähnliches Leiden). Das ähnlichste Mittel kann Ihre Beschwerden nach und nach heilen – konkreter: Es gibt Ihrer Lebenskraft den Anstoß, alle Funktionen selbst wieder ins Lot zu bringen.
Bei chronischen Beschwerden mache ich nach 3 – 6 Wochen einen Folgetermin mit Ihnen aus, bei dem überprüft wird, welche Reaktionen die Lebenskraft bisher gezeigt hat. Die Beschwerden verschwinden nicht wie weggezaubert, sondern entwickeln sich nach und nach zurück.
Eine parallele homöopathische und schulmedizinische Behandlung ist möglich.
Wenn Sie es noch genauer wissen wollen, dann schlage ich Ihnen vor, sich zu einem kleinen Kurs bei mir anzumelden: Klassische Homöopathie begreifen – 3 Abende. Oder ein interessantes Buch zu lesen: Georgos Vithoulkas: Medizin der Zukunft.
Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie mich an.
Gesetzlich Versicherte ohne Zusatzversicherung zahlen die homöopathische Behandlung selbst. Privatkassen oder Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise.